Aktive Musiker 1970
Aktive Musiker des Vereins
Rolf Butzer           Willi Raupp
Michael Eppli                 Mathias Ganter
Helmut Gruber                Balthasar Beschütz
Wolfgang Hoffmann      Horst Paulus
Josef Hoffmann               Norbert Butzer
Sigmund Hofheinz           Rolf Stober
Bernd Klein                     Bernd Hofheinz
Anni Laccroix                  Kurt Paulus
Ute Krieger                     Ferdinand Horn
Wolfgang Paulus              Joachim Kühner
Willi Paulus                     Rolf Mathias
Roland Süß            Gerdi Herling
Marianne Süß            Rolf Hartmann
Dieter Süß             Herbert Hofheinz
Kurt Süß                         Klaus Mack
Heinz Süß             Uwe Murr
Der Verein zählt 154 passive Mitglieder
Ehrenmitglieder des Vereins
Friedrich Rößler        Emil Ernst
Karl Hartmann                 Wilhelm Gretschmann
Eugen Hofheinz               Karl Gruber
Â
     Â
Verwaltung 1970
Verwaltung des Vereins im Jubiläumsjahr 1970
1. Vorstand           Walter Klein
2. Vorstand                    Berthold Hofheinz
Musikervorstand             Balthasar Beschütz
1. Kassier                      Kurt Rößler
2. Kassier                      Hans Peter Laccroix
1. Schriftführer                Willi Raupp
2. Schriftführer                Edmund Schuster
Notenverwalter                Karl Heinz Gunter Süß
Vereinsdiener                  Albert Butzer
Beisitzer                         Karl Ernst, Helmut Hofheinz,
                                      Fritz Stober, Helmut Gruber, Rolf Butzer
Ehrenvorstand                 Karl Gruber
Diplom-Dirigent               Alwin Süß
50 Jahre Musikverein Harmonie Spöck
Nach den Wirren des Weltkrieges 1914-18 fanden sich in den Januartagen des Jahres 1920 einige Bürger unserer Gemeinde zusammen, um einen Verein zu gründen, dessen Ziel es war, Musik und gesellige Unterhaltung zu pflegen. So steht es in den damaligen Satzungen geschrieben. Als Gründungsmitglieder werden genannt:
Friedrich Mayer, Karl Hartmann, Max Simon, Albert Seeland, Karl Fetzner, Karl Grimm, Freidrich Mangold.
Dem Verein gaben sie den Namen: Musikverein "Harmonie" Spöck
Erster musikalischer Leiter dieses Vereins war Robert Wollensack, der zum Lehrer und Vorbild vieler junger Musiker wurde. Leider verlor der Verein diese hervorragende Kraft schon im Jahr 1924 durch Unfalltod am Arbeitsplatz.
Sein Nachfolger im Amt wurde Herr Böhmer, ein ehemaliger Militärmusiker aus Durlach. 1927 wurde er von dem damaligen Hauptlehrer, Herrn Adolf Fichtner abgelöst. Zwei Jahre später übernahm Herr Böhmer wiederum die Stabführung, da Herr Fichtner aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hatte.
Herr Böhmer hatte die musikalische Leitung des Vereins bis 1964 inne. Er war ein großer Idealist und Diener unserer schönen Volksmusik. Wir werden ihm, dem in der Zwischenzeit leider Verstorbenen, stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Kurz war die Dirigententätigkeit von Herrn Spaterna, der nach einjähriger Tätigkeit den Taktstock an den jetzigen Diplom-Dirigenten Alwin Süß weitergab, und unter dessen musikalischer Leitung nun auch das 50. Wiegenfest des Vereins durchgeführt wird.
Größer als der Wechsel an musikalischen Übungsleitern, war der Wechsel in der Führung des Gesamtvereins. Auf einer Vollversammlung am 26. Februar 1920 wurde Friedrich Hecht zum Vorstand gewählt, dem schon am 15. Januar 1921 Emil Süß im Amt nachfolgte. Dessen Nachfolger wiederum war Ferdinand Paulus, der am 31. Dezember 1921 sein Amt antrat und am 28. Januar 1923 an Karl Süß weitergab. 1925 war es dann wieder Emil Süß, der die Vereinsgeschicke lenkte, um sie an Karl Süß weiterzugeben, der dann am 09. Juni 1928 von Hermann Gremmelmaier abgelöst wurde, der dieses Amt bis zum Jahre 1946 innehatte und somit schwere krisenhafte Jahre überwinden mußte. Anschließend führte dann Albert Süß den Verein. 1947, am 17. Januar, übernahm Willi Waldeisen die Vorstandschaft bis zum 23. Januar 1952. Dort wurde Karl Gruber mit diesem Amt betraut, das er bis zum Jahre 1955 ausübte, um es dann wiederum an W. Waldeisen weiterzugeben. Ab dem Jahre 1956 übernahm Otto Gamer die Führung des Vereins bis zum Jahre 1959. Sein Nachfolger wurde Kurt Süß, bis ihn am 20. Januar 1967 Bernd Hofheinz ablöste. Zur Zeit wird das Amt des 1. Vorsitzenden von Walter Klein ausgeübt, der ja auch die Feier des 50jährigen Jubiläums durchzuführen hat.
Möge der Verein noch recht lange Zeit seine segensreiche Arbeit im Dienste der Deutschen Volksmusik ausüben und sein 50. Jubelfest in schöner und harmonischer Weise zu Ende führen.
Â
Â
Festpräsidium
Festpräsidium:
Schirmherr                                 Landrat Groß
Festpräsident                             Bürgermeister Richard Hecht
Ehrengast                  Pfarrer Baumann
Ehrengast                  Pfarrer Gerl
Ehrengast                                  Dr. Alfred Kretz
Ehrengast                                  Dr. Wolfgang Kretz
Ehrengast                                  Rektor Hildenbrand
Ehrengast                                  Konrektor Schumann
Festausschußvorsitzender          Karl Gruber, Ehrenvorstand
Festredner                                 Berthold Hofheinz, 2. Vorstand
Festdirigent                                Alwin Süß
1. Vorstand                                Walter Klein
Musikvorstnad                            Balthasar Beschütz
Festschriftführer                          Willy Raupp
Festkassier                                Kurt Rößler
Presse                                       Bruno Grimm
Ehrendamen:
Annelie Gruber, Elke Roller und Christa Gruber
Festbankett
... zum 50 jährigen Jubiläum des Musikvereins "Harmonie" Spöck
Samstag, 23. Mai 1970, 20.00 Uhr in der Veranstaltungshalle
Mitwirkende:Â Trachtenkapelle Langkampfen (Tirol), Ltg. Kapellmeister Adi Ehrenstrasser
M.G.V. Eintracht Spöck, Dirigent Walter Schweikert
M.G.V. Liederkranz Spöck, Dirigent Rudi Rolli
Posaunenchor der evang. Kirchengemeinde Spöck
Spielmannszug der Freiw. Feuerwehr Eggenstein
Gastvereine
M.V. "Harmonie" Spöck
Musikalische Gesamtleitung: Alwin Süß
Vortragsfolge
M.V. "Harmonie" Spöck Eröffnungsmarsch
Begrüßung der Trachtenkapelle Langkampfen (Tirol) sowie der anwesenden Gäste durch den 1. Vorsitzenden Walter Klein
Österreichische Nationalhymne
Prolog der Ehrendame Fr. Gruber
Trachtenkapelle Langkampfen (Tirol) - Musikstücke werden bekanntgegeben
Festansprache des 2. Vorsitzenden Herrn Berthold Hofheinz
M.G.V. "Eintracht" Spöck:
           Die Himmel rühmen (mit Orchesterbegleitung)   ... von Beethoven
           Post im Walde (mit Trompetensolo)                 ... von Friedr. Schäffer
M.G.V. "Liederkranz" Spöck:
          Hymnus                                                         ... von Silcher
          Die Nacht                                                       ... Franz Abt
Grußworte des Präsidenten des Volksmusikerverbandes Baden-Pfalz, Herrn Richard Felleisen
Musikverein Mechtersheim
Entgegennahme der Glückwünsche
Musikverein Hochstetten
Großer Zapfenstreich
Mitwirkende: Posaunenchor Spöck
                  Spielmannszug der Freiw. Feuerwehr Eggenstein
                  Freiwillige Feuerwehr Spöck
                  Kapelle des festgebenden Vereins
- Änderungen vorbehalten -