Das Warten ist vorbei …
Am kommenden Sonntag, den 21. April ist es so weit. Der Musikverein Harmonie Spöck lädt zum Frühlingskonzert in die Spechaahalle ein; Beginn 18:30 Uhr. Ein weiteres Musikstück im zweiten Teil des Konzerts wird „Life on Mars“ sein, das David Bowie zwar nicht komponierte, aber 1973 den Text schrieb. Später sang er es auch selbst. Dieses Lied gehört zu den Hits, mit denen uns Bowie in Erinnerung bleibt. Unsere Musikerinnen und Musiker präsentieren Ihnen dieses Stück in einer Bearbeitung für Blasorchester von Frank Bernaerts. Das eine oder andere Musikstück werden wir Ihnen im weiteren Verlauf des Frühlingskonzertes noch präsentieren. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie unser Konzert. Vor Beginn und auch während der Pause bewirten wir Sie gerne mit Canapés, Wiener Würstchen und einer Vielzahl an Getränken.
Was kommt als nächstes …
Auch in diesem Jahr folgt eine kleine Anzahl an Verbands- und Vereinsehrungen, um aktiv musizierende und langjährige engagierte Vereinsmitglieder zu ehren. Aber schnell geht es weiter im Musikprogramm. Unser Dirigent Michael Späck hat als weiteres Highlight ein Werk des amerikanischen Komponisten Steven Reinecke aus dem Jahr 2001 ausgewählt. Fate of the Gods basiert auf Geschichten der nordischen Mythologie und trägt durch seine Instrumentation dazu bei, dass sich die Klangfarben eines modernen Blasorchesters hervorheben. Es ist eine Herausforderung an die Musikerinnen und Musiker, aber der Aufwand und die Mühen der Probenarbeit lohnen sich auf jeden Fall. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unser Frühlingskonzert am Sonntag, den 21. April 2024 in der Spechaahalle Spöck (Beginn: 18:30 Uhr).
Weiter im Konzertprogramm …
Im weiteren Verlauf des Konzertes wird das Orchester des Musikvereins Harmonie das Musikstück Creep präsentieren. Das von der britischen Rockgruppe Radiohead 1992 komponierte Lied hebt sich besonders durch den Wechsel von eher ruhigen Versen zum rockigen Refrain von anderen Songs dieser Zeit ab. Arrangiert und für unser Orchester bearbeitet wurde dieses Musikstück von unserem Dirigenten Michael Späck. Er hat einen Gesangsbeitrag integriert, den Ihnen eine junge Sängerin vortragen wird. Dies wird ein weiterer Höhepunkt des Abends sein. Lassen Sie sich das nicht entgehen und besuchen Sie unser Konzert am 21.04.2024.
Konzertprogramm 2. Teil
Nachdem sechs Musikstücke vom Orchester des Musikvereins Harmonie Spöck vorgetragen wurden, wird es eine Pause geben, in welcher sich Musikerinnen, Musiker und Publikum stärken können. Danach wird das Orchester ein Musikstück des belgischen Komponisten Bert Appermont (geb.1973 in Belgien) präsentieren. Zu seinen bisherigen Kompositionen gehören Auftragswerke für Blas- und Symphonieorchester, Kammermusik, Chor und in geringem Umfang für Musicals. Aus diesen hat unser Dirigent Michael Späck für das diesjährige Konzert das Musikstück „The Awakening“ aus dem Jahr 1997 ausgewählt. Es stammt aus der Studienzeit von Bert Appermont. Die Melodie beginnt ruhig und baut sich mit zunehmender Orchestrierung langsam auf. … genau wie die Vorfreude auf unser Konzert am Sonntag, den 21.04.2024.
Auch wenn unser Dirigent Michael Späck die Programmfolge noch ein wenig anpasst bez. umstellt, so soll nach aktuellem Stand als drittes Musikstück „Against oll odds“ von Phil Collins folgen. Dieser hat das Stück 1984 als Titelsong für den gleichnamigen Film komponiert. Es ist vom Schwierigkeitsgrad nicht nur herausfordernd für jedes Orchester, sondern auch für jeden Saxophonisten. Dieser Herausforderung stellt sich beim Musikverein Harmonie Spöck Thorsten Klein am ES-Alt-Saxophon. – Ein weiteres Musikstück wird Twins“ sein, das Jan Hadermann 1990 komponiert hat. Darin wird musikalisch beschrieben, wie unterschiedlich die Charaktereigenschaften von Zwillingen sein können. Ein Zwilling kann eher gefühlsbetont und in sich gekehrt sein, der andere eher stürmisch und voller Tatendrang auftreten. Wir hoffen, Ihnen mit dieser kurzen Vorstellung „Lust auf mehr“ gemacht zu haben. Besuchen Sie unser Konzert am 21.04.2024.
Die Musikprobe findet immer montags ab 20:00 Uhr in der alten Schule von Spöck im Proberaum des Vereins statt.